top of page

DATENSCHUTZ

Es wird darauf hingewiesen, dass Sie durch die Teilnahme an Veranstaltungen bzw. Entsendung durch die Ebbser Schützen, dem Bezirksschützenbund Kufstein und des TLSB für Foto-, Ton- und Filmaufnahmen, die im Rahmen dieser Veranstaltung bzw. Entsendungen entstehen, Ihre Zustimmung erteilen und diese von den Ebbser Schützen, dem Bezirksschützenbund Kufstein und den TLSB verwendet, veröffentlicht und im Rahmen der Berichterstattung weitergegeben werden können. 

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:

Ebbser Schützen

Wildbichler Straße 32 | 6341 Ebbs

ebbser-schuetzen@gmx.at

Allgemeines zur Datenberarbeitung

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers, sofern keine gesetzliche Grundlage besteht.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung/vorvertragliche Maßnahmen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung berechtigter Interessen

  • Art. 17 Abs. 3 in Verbindung mit Art. 89 DSGVO: Archivzwecke

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies:

  • Essenzielle Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website notwendig.

  • Optionale Cookies: Diese dienen der Analyse und Verbesserung unseres Webangebots.

Einwilligung:

Beim ersten Besuch unserer Website fragen wir Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies ab, die nicht essenziell sind. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. 

Verhinderung der Speicherung von Cookies:

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. In diesem Fall kann es jedoch sein, dass nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden können. 

E-Mail-Kontakt

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung:

Bei Kontaktaufnahme per E-Mail werden die von Ihnen angegebenen Daten verarbeitet. Dies können sein:

  • Name

  • E-Mail-Adresse

  • Nachrichtentext

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der Daten erfolgt zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage. 

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

Rech auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung falscher oder Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktinformationen. 

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten und vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an rechtliche oder technische Entwicklung anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets hier auf unserer Website.

Stand: 20.12.2024

bottom of page